20.04.2021 in Allgemein
Am gestrigen Tag, dem 19.04.2021, konstituierte sich die Stadtverordnetenversammlung unserer schönen Stadt für die nächste Legislaturperiode. Zu diesem Zweck fanden sich die gewählten Stadtverordneten aller Fraktionen in der Sport- und Kulturhalle zusammen, um den Startschuss für die kommenden fünf Jahre geben zu können.
Die Fraktion der SPD, vertreten durch unsere zwölf Stadtverordneten, blickt nun auf einen emotionalen und unerwarteten Abend zurück.
In der Wahl des Stadtverordnetenvorstehers konnte sich unser Kandidat Oliver Hegemann gegenüber Dr. Reinhard Kramer (UBP) durchsetzen und wird auch in den kommenden Jahren dieses wichtige Amt bekleiden. An seiner Seite sind seine Vertreterinnen Iris Walter (UBP), Bärbel Spengler (CDU) und Jenny Beutler (Bündnis 90/Die Grünen). An dieser Stelle möchten wir als SPD Ortsverein den genannten zu Ihrer Wahl beglückwünschen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
19.04.2021 in Fraktion
Heute ist es soweit: die Stadtverordnetenversammlung der neuen Wahlzeit konstituiert sich heute Abend um 18:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Pfungstadt. Die konstituierende Sitzung ist das erste Zusammentreten aller neu gewählten Stadtverordneten. Dabei werden wichtige Funktionen wie der*die Stadtverordnetenvorsteher*in sowie die Stadträt*innen gewählt.
Für die SPD wird Oliver Hegemann erneut für die Funktion des Stadtverordnetenvorstehers kandidieren. Für den Magistrat werden Wolfgang Philipp, Hans Joachim Heist und Ludwig Gantzert zur Wahl gestellt.
Nach der Konstituierung kann die Stadtverordnetenversammlung ihre inhaltliche Arbeit aufnehmen; das ist auch für die SPD-Fraktion der Startschuss, um die Inhalte aus dem Wahlprogramm auf den Weg bringen zu können.
23.03.2021 in Presse
Team aus erfahrenen & neuen Kräften führt die größte Fraktion der Stadtverordnetenversammlung
Eine Woche nach der Kommunalwahl, bei der die SPD Pfungstadt ein Stimmenplus von 3,44 % und einen weiteren Sitz in Stadtverordnetenversammlung gewinnen konnte, hat sich die neue Fraktion konstituiert.
Einstimmig wurde dabei der 20-jährige Pfungstädter Tim Weingärtner zum Vorsitzenden gewählt. Tim Weingärtner ist seit der Schulzeit in der SPD aktiv und war zuvor Schulsprecher an der Friedrich-Ebert-Schule. Weingärtner, der in Pfungstadt auch in einer Katastrophenschutzorganisation ehrenamtlich tätig ist, studiert in Mannheim Unternehmensjura. In der vorangegangenen Legislaturperiode war Tim Weingärtner als Schriftführer in die Arbeit der SPD Fraktion involviert.
15.03.2021 in Allgemein
Es ist noch nicht alles ausgezählt, doch die ersten Hochrechnungen sind Anlass genug uns bei Ihnen zu bedanken!
Wir haben nun ein Jahr auf diesen Tag hingearbeitet.
Diese Zeit war eine sehr außergewönliche Zeit, mit vielen Besonderheiten und Ausnahmezuständen.
Wir wären gern viel öfter bei Ihnen vor Ort gewesen um AnsprechBar für Sie zu sein und Ihnen unsere Idee persönlich vorszustellen. Doch so haben wir uns angepasst und haben viele digitale Kanäle für uns entdeckt und das Beste draus gemacht.
Die Formate wie "Wahlgebabbel", "AnsprechBar", "Der rote Faden", "Schon gewusst?" und "Lernen Sie uns kennen" werden wir auch nach der Wahl fortführen. Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben
Es freut uns sehr, dass Sie unser Gefühl "hier Zuhause zu sein" mit uns teilen und unser aller Pfungstadt genauso lieben wie wir.
Wir freuen uns auf das was da kommt und bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen!
Weil wir hier Zuhause sind.
Ihre Lena Polster
Vorsitzende
05.03.2021 in Presse
„Ich freue mich, dass wir den Nerv der Anwohner getroffen haben“, so Oliver Hegemann,
Spitzenkandidat der SPD zur Kommunalwahl am 14.3.21. „Mit meiner Petition und der damit
verbundenen Plakataktion der SPD haben wir in kurzer Zeit 322 Pfungstädterinnen und
Pfungstädter erreicht, die mich in der Petition mit ihrer Unterschrift gegen diesen Käse aus dem
grünen Verkehrsministerium unterstützen.“
Hintergrund: Die Stadt Pfungstadt erhält für die 4,2 Millionen € teure, grundhafte Erneuerung der
Freiligrathstraße einen Zuschuss des Landes Hessen von 1 Mio. €, allerdings im Gegenzug mit der
Verpflichtung die derzeitig bestehende Tempo-30-Regelung aufzuheben und Tempo 50
anzuordnen. Gegen diese Regelung hatte Hegemann eine Petition eingereicht, um die dafür
ursächlichen „Richtlinien zur Verkehrsinfrastrukturförderung“ zu ändern.
Mit der Zahl der Unterzeichnenden, die Corona-bedingt hauptsächlich nur durch Auslage in den
Geschäften der Goethe- und Mühlstr. erzielt werden konnten, ist Hegemann mehr als zufrieden
und dankbar, sagte er, als er die Unterschriften gemeinsam mit Julia Lutz an Heike Hofmann,
Vizepräsidentin des Hessischen Landtags übergab. Diese sicherte, auch als direkt gewählte
Wahlkreisabgeordnete, ihre vollste Unterstützung zu.
Bewusst wurde z.B. auf Haus-zu-Haus-Sammeln oder auch eine Online-Petition verzichtet. Das
hätte zwar deutlich mehr Unterschriften gebracht, aber es wurden gezielt nur Unterschriften von
direkt Betroffenen, die im Süden wohnen und einkaufen gehen, gesammelt.
Für den SPD-Ortsvereinsvorstand
Gez. Oliver Hegemann
04.03.2021 in Allgemein
"Seit der Stadtverordnetenversammlung im Dezember gab es keine Präsenzsitzung mehr." stellt Martin Naake, SPD Mitglied im HFW, fest.
Auf Grund der Corona Pandemie wurde die Hessische Gemeindeordnung um den §51a ergänzt. In dringenden Angelegenheiten entscheidet der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss (HFW) an Stelle der Stadtverordnetenversammlung. Die Abstimmung selber geschieht im Umlaufverfahren.
Zur Vorbereitung dieser Abstimmung tagt der HFW zwei Tage vorher per Videokonfernez. Soweit, sogut. Leider findet diese Diskussion völlig ohne die Öffentlichkeit statt.
Die SPD Pfungstadt hat bereits zum dritten Mal gefordert, dass wenigstens Pressevertreter an der Videokonferenz teilnehmen können um über die Diskussion der Ausschussmitglieder zu berichten. Dies wurde erneut vom Ausschussvorsitzenden (CDU) abgelehnt.
Ludwig Gantzert, stellvertretender Vorsitzender des HFW, sagt: "Im Hinterzimmer wurden beim Haushalt Kürzungen in Millionenhöhe von einer Mehrheit, angeführt von CDU, UBP und FW, zum Nachteil der Pfungstädter Bürgerinnen und Bürger beschlossen."
Nach Meinung von Oliver Hegemann, Spitzenkandidat der SPD Pfungstadt "Gehört zur Demokratie unbedingt Transparenz und die Öffentlichkeit."
23.02.2021 in Presse
Im Januar ertönten über einen Zeitraum von fast zwei Wochen Warnsignale der Bahn, die weit über Pfungstadt zu hören waren. Und das 24 Stunden lang, ohne Unterbrechung. „Das war eine große Zumutung für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, die ohnehin mit Lärm durch Schiene und Autobahn geplagt sind. Und das soll jetzt noch weitergehen. Das lassen wir uns nicht gefallen!“, so Oliver Hegemann, Spitzenkandidat der SPD Pfungstadt zur Kommunalwahl 2021. Wie er durch die Bahn erfahren hat, sind nämlich über das gesamte Jahr weitere Bauarbeiten an der Main Neckar Bahn notwendig, so z.B. bei Arbeiten an der Oberleitung. „Und dabei werden wieder unzumutbare Warnsignale über Pfungstadt ertönen“.
16.02.2021 in Anträge
Änderungsantrag der SPD-Fraktion bzgl. Drs. 20/2021 „Mögliche Investitionsprojekte im Rahmen des Hessentages 2023“
Die Stadtverordnetenversammlung bzw. der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss möge beschließen:
1. Die Prioritätenliste wird wie vorgeschlagen beschlossen:
1.1. Fußgängerzone in der Eberstädter Straße (ab 2023) einschließlich Parkraum- und Verkehrskonzept (Anliegerverkehr, Lieferverkehr...)
1.2. Radwegekonzept für Pfungstadt einschließlich Ausbau, Anschluss an regionales Radwegenetz
1.3. Aufforstung und Umbau des Pfungstädter Waldes (klimaresistent, Erholungsfunktion, CO2-Speicher)
1.4. Barrierefreiheit ausbauen (Haltestellen, Wege, Aufzüge, Übergänge...)
1.5. Gesamtentwicklung Sport- und Freizeitzentrum Süd (Schwimmbad, Hotel...)
14.02.2021 in Anträge
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, FGL, FDP zu „Realisierung Grüner Weg“
Die Stadtverordnetenversammlung, ersatzweise der HFW gemäß §51a HGO, möge beschließen:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein städtebauliches Konzept für das Areal Büchnerweg/Odenwaldstraße, somit das südliche Areal des ursprünglich geplanten Neubaugebietes „Grüner Weg“, vorzulegen.
13.02.2021 in Ortsverein
11.02.2021 in Presse
Online-Format „Wahlgebabbel“ der Pfungstädter SPD erfolgreich gestartet
Die Pfungstädter SPD verzichtet in diesem Kommunalwahlkampf gänzlich auf persönlichen physischen Kontakt zu den Menschen. „Der direkte Kontakt zu den Menschen war und ist eine Stärke der SPD Pfungstadt – für uns ist der Austausch mit den Pfungstädterinnen und Pfungstädtern besonders wichtig“ macht die Ortsvereinsvorsitzende Lena Polster deutlich.
Die Wahlkampfleitung hatte auch zahlreiche Vor-Ort-Termine geplant und das im Sommer erfolgreich begonnene Konzept der „AnsprechBAR“ weiterentwickelt. Auch wenn die hessische Verordnungslage solche Infostände ausdrücklich erlaubt, wird die SPD in diesem Wahlkampf gänzlich auf persönlichen, physischen Kontakt zu den Wählerinnen und Wählern verzichten. „Wir tun dies natürlich aus Verantwortung für die Menschen hier und wollen unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten“ begründet Lena Polster den Verzicht auf Infostände.
30.09.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr:
AnsprechBar auf dem Wochenmarkt, Stadthaus
07.10.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr:
AnsprechBar auf dem Wochenmarkt, Stadthaus
08.10.2023, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr:
Landtagswahl Hessen, In Ihrem Wahllokal
Besucher: | 901534 |
Heute: | 61 |
Online: | 3 |