Name: Marion Fissel
Alter: 65
Beruf: Selbstständige Einzelhändlerin
Ich bin ein Stadtentwickler, weil es wichtig ist, dass wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen und das Thema Klima in all unsere städtebaulichen Entscheidungen mit einfließen lassen. Der Fokus muss auf der Attraktivität und der Lebensqualität liegen.
Name: Katrin Seeger
Alter: 43
Beruf: Dipl. Verwaltungswirtin (FH)
Ich bin ein Stadtentwickler, weil mir die Weiterentwicklung unserer Heimatstadt am Herzen liegt:
Pfungstadt soll für jede Generation lebens- und liebenswert und für Gewerbetreibende attraktiv sein.
Name: Tim Weingärtner
Alter: 19
Beruf: Student (Unternehmensjura)
Ich bin ein Stadtentwickler, weil mir gerade als ehrenamtlich aktiver Mensch die Weiterentwicklung
unserer Stadt am Herzen liegt. Durch junge Ideen möchte ich einen nach außen attraktiven Lebensraum und ein innen reiches Zusammenleben schaffen.
Name: Yilmaz Altintas
Alter: 39
Beruf: Meister Anlagenmechaniker Sanitär & Heizung
Ich bin ein Stadtentwickler, weil ich mich für den Klimaschutz in Pfungstadt einsetze.
Name: Bernd Crößmann
Alter: 69
Beruf: Rentner
Ich bin ein Stadtentwickler, weil ich Interesse daran habe, dass sich Pfungstadt nach vorne entwickelt. Auch durch Überprüfung, Wiederaufnahme und Durchführung von Projekten die in den letzten 5 Jahren nicht umgesetzt werden konnten.
Name: Harald Polster
Alter: 65
Beruf: Dipl. Verwaltungsbetriebswirt
Ich bin ein Stadtentwickler, weil nach meiner Überzeugung die Entwicklung unserer Stadt nur als
Gemeinschaft in Hinsicht auf Lebensqualität, bezahlbaren Wohnraum, Versorgung und Klimaschutz, gelingen wird. Diese Aufgaben machen mir Spaß und ich werde meine persönlichen Fähigkeiten gerne einbringen.
Wir wollen...
• Pfungstadt Radfahrer-freundlicher machen:
- Konzept für Radwege, auf denen alle Fahrradtypen gut und sicher fahren können
- E-Bike-Ladeboxen
- Bike-Sharing für Pfungstadt (z.B. mit Call-a-bike bis nach Pfungstadt fahren)
- Schaffung von mehr Radfahrstreifen (Pop-Up) mit farblicher Markierung
- Abschließbare Fahrradboxen am Bahnhof
• zügige Umrüstung auf umweltfreundliche Antriebe beim ÖPNV vorantreiben (Wasserstoff-, Elektro- oder ähnliche Antriebe)
• Verbesserung der Parksituation und Einführung eines Parkleitsystems
• ausgewiesene Neubaugebiete Am Schelmsberg und Büchnerweg fertig entwickeln
• zur Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, mehr gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen (Mehrfamilienhäuser) in den Baugebieten fördern
• Umsetzung moderner Wohnraumkonzepte, z.B. Wohnen über Einkaufsmärkten, KiTas und Parkplätzen.
• Verbesserung des kommunalen Baustellenmanagements (z.B. Strassenbaumassnahmen) unter Einbeziehung der Anwohner
• Neubaugebiete nur bei gleichzeitiger Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
• öffentlich zugängliche und kostenfreie WLAN-Zonen in der Stadt weiter ausbauen
• Schaffung einer Pfungstädter Umweltprämie:
- Dachbegrünung bei gewerblichen und privaten Flachdächern fördern
- Förderung privater Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern als Alternative zu Schottergärten
- Aktive Entsiegelung von nicht mehr genutzten Flächen.
• Weiterentwicklung intelligenter Strategien zur Ansiedlung lukrativer Unternehmen und somit Schaffung von Arbeitsplätzen
• Pfungstädter Wasserversorgung in städtischer Hand belassen
• Ausbau einer schnellen Breitbandinfrastruktur weiter voran treiben
22.07.2023, 18:00 Uhr - 23:00 Uhr:
Pungschter Nachtflohmarkt, Villa Büchner Park
09.08.2023, 18:30 Uhr - 19:45 Uhr:
Nähkästchengespräch mit Andreas Larem, Säulenhalle Historisches Rathaus
Besucher: | 901530 |
Heute: | 37 |
Online: | 3 |