Name: Oliver Hegemann
Alter: 52
Beruf: Sozialamtsleiter
Ich bin ein Friedensstifter, weil mir der Dialog mit den Menschen sehr wichtig ist! Dabei achte ich darauf, dass alle Gesellschaftsgruppen vor politischen Entscheidungen einbezogen werden und Gehör finden.
Name: Halima Gutale
Alter: 41
Beruf: Angestellte
Ich bin ein Friedensstifter, weil ich für ein gutes Zusammenleben aller Menschen, bei dem niemand aus dem Blick gerät, bin. Und ich bin für eine humanitäre Flüchtlingspolitik – von den Herkunftsländern bis in unsere Städte und Gemeinden. Ich stehe für eine neue politische Generation und bringe trotzdem einiges an Erfahrung mit.
Name: Peter Kraft
Alter: 61
Beruf: Metzgereimeister (Rentner)
Ich bin ein Friedensstifter, weil ich möchte, dass es jedem gut geht und jeder nach seiner Auffassung, im Rahmen der Gesetze, leben kann.
Name: Yasemin Disli
Alter: 32
Beruf: Lehrerin
Ich bin ein Friedensstifter, weil ein harmonisches und respektvolles Miteinander, erfolgreiche Zusammenarbeit garantiert.
Name: Wolfgang Phillip
Alter: 63
Beruf: Leiter der Kundenberatung
Ich bin ein Friedensstifter, weil uns die Geschichte lehrt, dass uns ein friedvolles Zusammenleben in allen Bereichen nur so möglich ist.
Name: Kevin Reichelt
Alter: 22
Beruf: Kaufmann für Büromanagement
Ich bin ein Friedensstifter, weil mir persönlich ein friedliches Miteinander, in einem sozialen, demokratischen Europa, sehr am Herzen liegt. Ich möchte, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Vermögen, seinem Geschlecht, seiner Hautfarbe, eine faire Chance auf ein gutes Leben hier in unserer Stadt hat.
Name: Dieter Römer
Alter: 72
Beruf: Rentner
Ich bin ein Friedensstifter, weil es mir ein großes Anliegen ist, den Stadtteil Hahn voranzubringen.
Wir wollen...
• langfristig die medizinische Versorgung in Pfungstadt für die Bürger*innen sichern (wie z.B. das Medizinisches Versorgungszentrum in Gross-Umstadt)
• einen „Kümmerer“ für Senioren (Gemeindeschwester 2.0) als soziale Unterstützung der Bürger*innen
• Neue Versorgungsformen um der Vereinsamung von Senioren entgegen zu wirken:
- „Senioren-Sozialzentrum“ in der Kernstadt mit Cafe & Mittagstisch wie in Weiterstadt & Gross-Zimmern
- Mehrgenerationenquartiere
- Gemeinsame Veranstaltungen von Eltern in Elternzeit, Kindergärten und Senioren
- Bezahlbarer altersgerechter Wohnraum z.B. durch „Senioren-WGs“
• Die Barrierefreiheit weiter ausbauen:
- alle Bushaltestellen erhöhen
- städtische Gebäude barrierefrei gestalten
- Sicherung des barrierefreien Zugangs zur Stadtverordnetenversammlung
- mehr bezahlbaren barrierefreien Wohnraum
• Maßnahmen zur Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Stadt
- Bessere Ausleuchtung der öffentlichen Wege
- Jährlicher Dialog zwischen Bürgern, Polizei und Kommunalpolizei
- Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur
• Neubau einer zeitgemäßen Unterbringung von Obdachlosen
• Schaffung der Stelle eines/r Kinderbeauftragten, um gleiche Chancen für alle Pfungstädter Kinder zu ermöglichen
22.07.2023, 18:00 Uhr - 23:00 Uhr:
Pungschter Nachtflohmarkt, Villa Büchner Park
09.08.2023, 18:30 Uhr - 19:45 Uhr:
Nähkästchengespräch mit Andreas Larem, Säulenhalle Historisches Rathaus
Besucher: | 901530 |
Heute: | 37 |
Online: | 2 |